Die mittelalterliche Toranlage und das „Haus des Burgkommandanten“

Die Toranlage befindet sich etwa auf halber Höhe des Kirchbichls und wurde frühestens im 4.-6. Jh. n. Chr. errichtet. Die beiden Türme beim „Thörl“ sind ohne zugehörige Befestigungsmauern erbaut worden. Sie wurden massiv gemauert und haben eine Wandstärke von ca. 2 m. Im Fundament messen sie 6 x 8 m (Ostturm) bzw. 8 x 8 m (Westturm).

lavant mauer ausgrabungDie Toranlage hat wegen der natürlichen Steilheit zur Verteidigung des Zugangs zum Kirchbichl ausgereicht. Sie ist vermutlich mit der mittelalterlichen Burg auf der Hügelspitze in Verbindung zu bringen, welche 1369 an die Grafen von Görz übergegangen ist. 1444 wurde durch die Defensionsordnung der Görzer bestimmt, dass der Kirchbichl zu befestigen und in Gefahrenzeiten zu besetzen sei, um der umliegenden Bevölkerung für kurze Zeit Zuflucht geben zu können. Folgt man dem Weg durch die Toranlage sieht man auf der linken Seite die Ruine eines mit einem hölzernen Schutzdach versehenes römischen Wohnhauses. Wegen seiner Nähe zur Toranlage wird diese Wohnhaus auch als „Haus des Burgkommandanten“ bezeichnet. Dieses Hanghaus erstreckte sich ursprünglich über mehrere kleine Terrassen hangaufwärts. Heute sind 4 Räume sichtbar. Zwei der Räume verfügen über eine gut erhaltene Fußbodenheizung. Das Gebäude wurde in der Kaiserzeit (30 v. – 311 n. Chr.) erbaut und frühestens im 6. Jh. aufgegeben.
InfoTafel mittelalterliche Toranlage

Willkommen in Lavant

Informationen zur Pfarrgemeinde und die aktuellen Gottesdienstzeiten findet ihr HIER

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ACHTUNG: Aufgrund von Umstellung der Telefonanlage auf VoIP ab sofort neue Durchwahlen:
Bürgermeiser:                  DW 10
Amtsleitung:                    DW 12
Kassenverwaltung:          DW 11
Kindergarten:                  DW 50
Volksschule:                    DW 40

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 AKTIVIERUNG DER HANDY-SIGNATUR IM GEMEINDEAMT LAVANT MÖGLICH!
Bei Bedarf bitte um telefonische Voranmeldung (04852 / 68175).
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nahe der Bezirksstadt Lienz liegt auf 675 m Seehöhe die kleine aber feine Gemeinde Lavant. Sie zählt mittlerweile rund 340 Einwohner und umfasst ein Gebiet von ca. 2.254 ha.

Am Fuße der „Unholden“ erhebt sich weit sichtbar vom Drautal und vom Lienzer Becken der kulturhistorisch bedeutende Lavanter Kirchbichl mit seinen archäologischen Ausgrabungen.

Die vorhandene Infrastruktur in unserer Gemeinde (Volksschule, Neubau Kindergarten, moderne Sportanlagen,…) sind das erfreuliche Ergebnis von Betriebsansiedelungen, eines blühenden Tourismus und eines stetigen Einwohnerzuwachses.

Mit den wohl tirolweit niedrigsten Gemeindegebühren (Wasser, Kanal, Müll) einerseits und den großzügigen Gemeindeförderungen (Familien-, Jugend-, Wohnbau-, Sport-, Musik-, Veranstaltungs- und Vereinsförderungen etc.) andererseits, sowie einem sehr regen und lebendigen Vereinsleben vereint mit einer großartigen Dorfgemeinschaft zählt Lavant zu einer paradiesischen Gemeinde mit höchster Lebensqualität.

Klicken Sie sich durch unsere Homepage und erfahren Sie mehr über unsere Gemeinde!

wappen startseite