Frühchristliche Bischofskirche

Westlich der Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Ulrich befinden sich die beachtlichen Reste der ab 1949 von Franz Miltner freigelegten so genannten frühchristlichen Bischofskirche.

fruehchristliche kriche lavantDie Kirche wurde vermutlich schon im 4. Jh. oder frühen 5. Jh. n. Chr. erbaut. Sie wurde mehrfach um- und ausgebaut. Die Kirche bestand aus einer Gemeindekirche mit Priesterbank und Altar sowie einer Taufkapelle im Westen. Im Osten wurde eine 2. Kirche angebaut, in der besondere Reliquien verehrt worden sind. Die Bischofskirche war prächtig ausgestattet mit Marmorsäulen und diversen anderen Bauteilen aus Marmor. Im südöstlichen Teil der Ausgrabungen sieht man einen großen und mehrere kleine Felsbrocken. Diese waren der Grund, dass vermutlich um 600 die Kirche und mit ihr die Siedlung zerstört wurde.
InfoTafel frühchristliche Kirchenfamilie

Willkommen in Lavant

Informationen zur Pfarrgemeinde und die aktuellen Gottesdienstzeiten findet ihr HIER

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ACHTUNG: Aufgrund von Umstellung der Telefonanlage auf VoIP ab sofort neue Durchwahlen:
Bürgermeiser:                  DW 10
Amtsleitung:                    DW 12
Kassenverwaltung:          DW 11
Kindergarten:                  DW 50
Volksschule:                    DW 40

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 AKTIVIERUNG DER HANDY-SIGNATUR IM GEMEINDEAMT LAVANT MÖGLICH!
Bei Bedarf bitte um telefonische Voranmeldung (04852 / 68175).
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Nahe der Bezirksstadt Lienz liegt auf 675 m Seehöhe die kleine aber feine Gemeinde Lavant. Sie zählt mittlerweile rund 340 Einwohner und umfasst ein Gebiet von ca. 2.254 ha.

Am Fuße der „Unholden“ erhebt sich weit sichtbar vom Drautal und vom Lienzer Becken der kulturhistorisch bedeutende Lavanter Kirchbichl mit seinen archäologischen Ausgrabungen.

Die vorhandene Infrastruktur in unserer Gemeinde (Volksschule, Neubau Kindergarten, moderne Sportanlagen,…) sind das erfreuliche Ergebnis von Betriebsansiedelungen, eines blühenden Tourismus und eines stetigen Einwohnerzuwachses.

Mit den wohl tirolweit niedrigsten Gemeindegebühren (Wasser, Kanal, Müll) einerseits und den großzügigen Gemeindeförderungen (Familien-, Jugend-, Wohnbau-, Sport-, Musik-, Veranstaltungs- und Vereinsförderungen etc.) andererseits, sowie einem sehr regen und lebendigen Vereinsleben vereint mit einer großartigen Dorfgemeinschaft zählt Lavant zu einer paradiesischen Gemeinde mit höchster Lebensqualität.

Klicken Sie sich durch unsere Homepage und erfahren Sie mehr über unsere Gemeinde!

wappen startseite