am 5. Mai 2020
Am 5. Mai konnte Anton Kaplenig, besser bekannt als Micheler Tonig, seinen 85. Geburtstag feiern. Zu diesem Anlass kamen Bgm. Oswald Kuenz und Pfarrer Siegmund Bichler ins Haus von Sohn und Vize.Bgm. Josef Kaplenig zum Gratulieren. Seitens der Gemeinde überbrachte Bgm. Kuenz einen Geschenkkorb und eine schöne Orchidee. Pfarrer Bichler gratulierte dem rüstigen Senior auch mit einem netten Blumengruß. Der Jubilar wurde am 5. Mai 1935 in Lavant als 2. Sohn von Cäcilia und Rupert Kaplenig geboren. Gemeinsam mit seinen Brüdern Ferdl und Rupert wuchs er am elterlichen Hof auf. Besonders gut kann er sich noch an die schrecklichen Jahre während und nach dem zweiten Weltkrieg erinnern. Tonig besuchte die Volksschule in Lavant und anschließend die Landwirtschaftliche Schule in Lienz. Er war immer schon für die Landwirtschaft begeistert und übernahm den elterlichen Hof von seinem Vater. Beim Fischwirt in Lienz traf Tonig seine zukünftige Frau Frieda, die dort im Gasthof arbeitete. Auf dem Ball der Alpenraute sahen sie sich dann wieder und waren von nun an ein Paar. Nur ein halbes Jahr später, am 6. Juni 1960 läuteten für das junge Paar die Hochzeitsglocken. Mit viel Fleiß wurde in den 60er und 70er Jahren das Futterhaus erweitert und das Wohnhaus aufgestockt und mehrmals ausgebaut. Seine Frau Frieda hat bereits in den sechsziger Jahren erkannt, dass durch Gästezimmervermietung „Urlaub am Bauernhof“ auch ein kleiner landwirtschaftlicher Betrieb gestärkt werden kann. So haben viele Urlaubsgäste schon 60 Jahre lang die Gastfreundschaft der Familie Kaplenig am Michelerhof genießen können – bis 1996 bei Frieda und Anton und ab 1997 bei Elisabeth und Josef. Das Paar bekam drei Kinder – Edith, die mit ihrer Familie in Deutschland lebt, Paula und Josef, die beide in der Heimat geblieben sind. Der jüngste – Seppl – hat den Hof 1994 von seinen Eltern übernommen und mittlerweile sehr erfolgreich vom Viehbetrieb auf den Anbau des „Osttiroler Spargel“ umgestellt. Wenn Hilfe notwendig ist, steigt der rüstige Jubilar auch heute noch auf den Traktor und hilft gerne mit. Anton war jahrzehntelanges Mitglied der Feuerwehr Lavant und einige Jahre auch stellvertretender Kommandant! Wenn die Römerstube offen ist, treffen sich Tonig und Frieda mit vier weiteren begeisterten Kartenspielern, darunter Pfarrer Josef Indrist, zum wöchentlichen Watten. Tonig ist auch sehr stolz auf seine Enkelkinder und freut sich über einen Besuch der Familie. Wir wünschen dem Jubilar weiterhin viel Freude im Kreise seiner Lieben, besonders viel Gesundheit und Gottes Segen!