Borkenkäferbekämpfung

Borkenkäferbekämpfung

Hinweis und Information

Geschätzte GemeindebürgerInnen!

Aufgrund des massiven Borkenkäferbefalls im gesamten Bezirk werden nunmehr eine Reihe von wirkungsvollen Maßnahmen zur Bekämpfung ergriffen. Unter anderem wird ein sehr bewährtes System, das sogenannte TriNet® verwendet. Dabei handelt es sich um ein wirkungsvolles System um Borkenkäfer zu bekämpfen. Auf ein „Aluminiumdreibein“ wird ein Netz aufgespannt (siehe Foto). Die zeltartige Dreibeinkonstruktion TriNet® lockt Borkenkäfer per Pheromon (ein spezieller Borkenkäferlockstoff) an. Die Borkenkäfer landen dann auf einem, sehr feinmaschigen Netz – in dem ein wirksames Insektizid eingewoben ist – und sterben nach einem kurzen Kontakt ab. Das Insektizid ist in den Fasern des Netzes eingearbeitet und wird somit nicht ausgewaschen. Diese Netze bzw. der eingewobene Wirkstoff wirkt nur gegen Insekten und ist z. B. für Vögel (die solche Käfer fressen) gänzlich ungefährlich.
Diese bislang unbekannten und ungewohnten „Konstruktionen“ werden in manchen Waldbereichen, Waldrändern und in Schlagflächen zu finden sein.
Allerdings darf das Netz nicht mit bloßen Händen berührt werden. Daher
BITTE NICHT BERÜHREN!
Diese Netze dienen ausschließlich der Borkenkäferbekämpfung und schützen umliegende Wälder vor einem weiteren Befall. Die Standorte der Netze wurden vom Forstpersonal genau festgelegt und dokumentiert.

Daher wird die Bevölkerung gebeten, diese Netze nicht zu berühren oder zu versetzen. Mit diesen begleitenden Schutzmaßnahmen setzen wir alles daran die Schutzwirkung in unserer Gemeinde so schnell wie möglich wiederherzustellen.

Elisabeth Tabernig und Erich Gollmitzer – Bezirksforstinspektion Osttirol

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.